„Second Biggest Fan“: Send Medicine im Interview
Wir haben uns mit Julian Hacquebard, Gründungsmitglied der Band Send Medicine, über die neue Single, kommende Alben, Live-Konzerte und weitere Themen unterhalten.
Hey, wo erwischen wir dich gerade?
Julian: Im Moment könnt ihr uns auf die gute, altmodische Weise erwischen. Auf eurem Plattenspieler; oder die moderne Version davon; die Streaming-Plattformen. Was das Live-Spielen betrifft, haben wir für Dezember ein Live-Streaming geplant und im Mai eine Tournee für Europa (Daumen drücken).
Für diejenigen, die Sie noch nicht kennen – stellt euch kurz vor.
Julian: Jules (Gitarre und Gesang), Ryan (Keyboard, Gesang, Theremin und Allround-Freak), Marc (Gitarre), Trevor (Bass) und David (Schlagzeug). Wir befinden uns auf der Ostseite von Los Angeles.
Ihr beschreibt euren Stil als „Baggy Delic Folk“ – wie seid ihr auf den Namen gekommen?
Julian: Vor ein paar Jahren habe ich unseren Sound als „Baggy Delic Folk“ bezeichnet, was für mich bedeutet, die tanzbare, optimistische Prahlerei der späten 80er und 90er Jahre (wie Britpop und der Einfluss von Manchester) zu mischen und in einen Mischtopf mit traditionellem Bio-Folk zu werfen. Das kann dem psychedelischen Volk der 60er Jahre oder sogar der Weltvolksmusik ähneln. Für mich heißt es, Musik von den Menschen.
Ihr feiert 2022 euer zehnjähriges Bestehen, oder? Wenn ihr zurückblickt, gibt es eine Geschichte, die ihr nie vergessen werdet? Was waren deine besten Momente?
Julian: Es gab so viele magische und oft mystische Erfahrungen, die die letzten acht Jahre durchdrungen haben. Es gab viele verschiedene Mitglieder in der Gruppe, und es gab viele Lacher und intime Momente. Eine ziemlich empörende Erfahrung war, als wir 2018 gebeten wurden, eine private Party für die Uhrenfirma Cartier zu spielen. Wir wurden zwei Tage lang in San Francisco wie ein König behandelt. Die Party fand in einem schicken vietnamesischen Restaurant statt und wir aßen an diesem Abend in einem privaten Raum mit einer Reihe überlebensgroßer Buddah-Statuen zu Abend, die dort eingezogen worden waren, weil die Firma keine religiöse Ikonographie für die Party haben wollte. Wir hatten gerade auch ein paar Pilze gegessen. Die Aufnahme stand auch immer ganz oben auf der Liste und natürlich das Musik-machen. Und einige spezielle Outdoor-Shows kommen mir in den Sinn, besonders wenn man einen Sunet-Slot bekommt.
Eine neue Single wurde mit „Second Biggest Fan“ veröffentlicht. Erzähl uns mit deinen Worten etwas über das Lied. Wovon handelt es?
Julian: Wie viele Send Medicine-Songs hat der Song ein eigenes kleines Mikrouniversum, in dem viel zwischen verschiedenen Charakteren gewechselt wird. Manchmal, wenn ich Texte schreibe, springe ich in die Gehirne anderer Menschen und in das Leben anderer Menschen und sogar in ihr Liebesleben und sehe, wohin die Lieder von dort gehen. Der zweitgrößte Fan impliziert eine Art Archetyp. Die Herrin vielleicht, die Person, die dich verehrt hat, aber von diesem Totem gefallen ist. Irgendwo in dem Lied gibt es eine falsche, lesbische Liebesgeschichte und eine Geschichte von Menschen, die aus verschiedenen Welten kommen und einfach nicht zusammenleben können.
Wir sind heute in Deutschland wieder im Lockdown – wie sehr leidet ihr unter Corona?
Julian: Ich bin gesegnet, dass das Virus niemanden in meiner unmittelbaren Umlaufbahn auf physischer Ebene befallen hat. Natürlich hat sich die Welt sehr verändert, aber zum Glück bin ich weit davon entfernt, „zu leiden“. Es war ein Jahr voller Selbstreflexion und Raum für Dankbarkeit. Ich vermisse es, mit anderen verschwitzten Körpern in der Öffentlichkeit zu tanzen, und ich vermisse auf jeden Fall die improvisatorische Natur des Nachtlebens, die auf die Grenzen unserer jeweiligen Wohnzimmer verbannt wurde. Die Band ist insgesamt aber ok. Wir konnten in den letzten Monaten einige Kunstwerke schaffen, auf die wir alle sehr stolz sind.
Ihr habt Pläne für das nächste Jahr – wird es ein Album geben? Geht ihr auf Tour (wenn möglich)?
Julian: 2 Alben im Jahr 2021. Tournee durch Europa im Mai (oder Oktober als Plan B).
Was sind deine ganz persönlichen Wünsche für die nahe Zukunft?
Julian: Meine persönlichen Wünsche sind im Großen und Ganzen die kollektiven Wünsche; dass wir diesen elenden Virus überwinden und unsere Systeme insgesamt überdenken können. Unsere Wirtschaftssysteme, unsere Gesundheitssysteme und unsere Sozialsysteme. Ein persönlicher Wunsch wäre es, die Welt zu bereisen und gleichzeitig ein Album an verschiedenen Orten aufzunehmen, die einen magischen, spirituellen und ästhetischen Einfluss auf die Nutzung der Kreativität haben. Ich würde gerne in Portugal, Japan, Argentinien, Marokko aufnehmen, tagsüber Musik machen und nachts tanzen.
Was bedeuten die folgenden Wörter für dich?
Familie
Julian: Wärme
Freunde
Julian: Die Band
Freiheit
Julian: Reise. Gesundheit.
Los Angeles
Julian: Ein Portal
Leben
Julian: Das Gegenteil von Ihrem Handy.
Irvine Waldbrand
Julian: Leider normalisiert. Aber genauso verheerend.
Vielen Dank – die letzten Worte gehören dir.
Julian: Wir freuen uns sehr, 2021 nach Deutschland zu kommen. Die Deutschen gehören zu den aufgeschlossensten Künstlern der Welt. Einige unserer Lieblingsfilmer und Bands des 20. Jahrhunderts sind Deutsche. Bis bald! In Liebe, Send Medicine.
Interview von Florian P. im Oktober 2020
ENGLISH VERSION
Hey, where do we catch you right now?
Right now, you can catch us the good old fashioned way; on your record player; or the modern version of that; the streaming platforms. As far as playing live is concerned we’ve got some live streaming planned for December and have a tour planned for Europe in May (fingers crossed).
For those who don’t know you yet – introduce yourself briefly.
Jules (Guitar and Vox) Ryan (Keys, Vox, Theremin and all around freak) Marc (Guitar) Trevor (bass) and David (drums). We are based on the east side of Los Angeles.
You describe your style as „Baggy Delic Folk“ – how did you come up with the name?
I few years ago I dubbed our sound as „Baggy Delic Folk,“ which to me means blending the danceable upbeat swagger of the the late 80s and 90s (like Britpop and the Manchester influence) and throwing it in a mixing pot with traditional organic folk music. Which can resemble the psychedelic folk of the 60s or even world folk music at its bear bones. To me folk means of the people.
You’re celebrating your tenth anniversary in 2022, right? When you look back, is there a story you will never forget? What were your best moments?
There have been so many magical and often mystical experiences that have pervaded the last eight years. There have been a lot of different members in the group, and there have been a lot of laughs and intimate moments. One experience that was pretty outrageous was when we were asked to play a private party for the watch company Cartier back in 2018. We were treated like royalty for 2 days in San Francisco. The party was at a fancy Vietamese Restaurant and we ate our dinner that night in a private room with a bunch of larger than life Buddah statues that had been moved in there because the company didn’t want any religious iconography present for the party. We had just eaten some mushrooms as well. Recording has always been at the top of the list as well, making the music. And some special outdoor shows come to mind, particularly when you get a sunet slot.
A new single is released with „Second Biggest Fan“. Tell us something about the song with your words. What is the song about?
Like a lot of Send Medicine songs the song has a little micro universe all of its own where there is a lot of switching around between different characters. Sometimes when I write lyrics I jump into other peoples brains and other peoples lives and even their love life and see where the songs goes from there. Second Biggest Fan implies some sort of archetype. The mistress perhaps, the person who used to adore you but has fallen from that totem. Somewhere in the song there is a lesbian love story gone wrong and a story of people who come from different worlds who just cant seem to live together.
We are in lockdown again in Germany today – how much do you suffer from Corona?
I have been blessed that the virus hasn’t affected anybody in my immediate orbit on a physical level. Obviously the world has changed a lot but luckily I am far from „suffering.“ Its been a year of a lot of self reflection and holding space for gratitude. I miss dancing in public with other sweaty bodies and I certainly miss the improvisational nature of nightlife that has been banished to the confines of our respective living rooms. The band overall is good though. We’ve been able to create some art in the past few months we’re all really proud of.
You have some plans for the next year – will there be an album? Do you go on tour (if possible)?
2 Albums in 2021. Touring Europe in May (or October as a plan B)
What are your very personal wishes for the near future?
My personal wishes by and large are the collective wishes; that we can get past this wretched virus and rethink our systems at large. Our economic systems our health systems and our social systems. A personal wish would be able to travel the world while simultaneously being able to record an album in various places that pose magical, spiritual and aesthetic leverage to harnessing creativity. I’d love to record in Portugal, Japan, Argentina, Morocco, making music in the day and dancing at night.
What do the following words mean to you?
Family
Warmth.
Friends
The band.
Freedom
Travel. Health.
Los Angeles
A portal
Live
The opposite of your cell phone.
Irvine forest fire
Unfortunately normalized. But equally devastating.
Thanks a lot – the last words belongs to you.
We are very excited to get over to Germany in 2021. The Germans are some of the most open minded radical artists in the world. Some of our favorite film makers and bands of the 20th century are German. See you soon! Love Send Medicine.
Interview from Florian P. in octobre 2020