Lion‘s Law – Evermore 

Lion‘s Law ist eine französische Oi-Punk-Band aus Paris.

Die Band besteht aus den Mitgliedern Wattie (Gesang), Rix (Gitarre), Swann (Bass) und Ray (Schlagzeug). Eine Wiedererkennungswert erschaffen die fünf Jungs durch kraftvolle Gitarren und textsicheren Botschaften, die sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Themen behandeln.

Das neueste Werk von Lion‘s Law, die Schallplatte „Evermore“, ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Jungs mit dem Zahn der Zeit gehen und ihre Musik weiterentwickeln. 

Die Platte enthält eine beeindruckende Sammlung von Songs, die sowohl eingefleischte Fans als auch neue Zuhörer begeistern werden.

Insgesamt befinden sich auf 50 Minuten Spielzeit fünfzehn neuen Oi-Punk-Kracher.

Besonders hervorzuheben sind die Tracks „Paris“, „The world is on fire“, „The City never dies“ und das abschließende „I ran“. „Paris“ ist eine Hommage an ihre Heimatstadt und zeichnet sich durch Text und Melodie aus. „Paris oh Paris you’re breaking my heart“ ist jedenfalls direkt drin im Ohr und macht einfach Spaß. Ob sich der Song aber auch eignet, der Liebsten auf dem Eifelturm einen Antrag zu machen, weiß ich nicht. Zum Abfeiern ist die Nummer aber sicher geeignet. Ganz starker Beginn.

 „The world is on fire“ beschäftigt sich globalen Krisen was durch Songzeilen wie „The clock is ticking“ deutlich wird.

„The City never dies“ ist ein optimistischer und energiegeladener Song, der die unermüdliche Lebendigkeit und den Spirit der urbanen Gemeinschaft feiert. Das abschließende „I ran“ ist ein reflektierender und berührender Track, der das Album perfekt abrundet und zeigt, wie die Band mit persönlichen Themen umgeht. Textzeilen wie „I chose the lonely road“ aus „Lonely Road“ zeigen, wie sich die Jungs in der Gesellschaft fühlen.

Insgesamt ist „Evermore“ ein herausragendes Oi-Punk-Album, das Lion‘s Law auf eine neue Stufe bringt. 

Fans des Genres werden von dieser Platte begeistert sein, und sie wird sicherlich neue Anhänger gewinnen. Lion‘s Law beweist mit „Evermore“, dass sie zu den besten Vertretern des modernen Oi-Punks gehören.

Review von Thorsten.

Dieser Artikel wurde am: 15. April 2025 veröffentlicht.
Autor: Thorsten

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert