Mit „Chaospoesie“ veröffentlichen die Drunken Swallows ihr neues Album. Wir haben mit der Band gesprochen und uns über Themen wie die neuen Songs, die Hintergründe der Texte und auch den Live-Shows der Band unterhalten.
Moin Moin. Wobei erwischen wir euch gerade?
Band: Moin Moin, immer gerne. Es stehen noch zwei Festivals an und parallel dazu sind wir mitten in der Tourvorbereitung. Aber da wir ja in Ostseenähe wohnen, wird das Wetter selbstverständlich auch am Strand genutzt.
„Chaospoesie“ steht in den Startlöchern. Wieviel Poesie steckt in den Drunken Swallows oder sind diese eher chaotisch?
Band: Eine Mischung aus beidem, ganz klar! Das ist irgendwie tagesformabhängig. Das Chaos ist allgegenwärtig und die Poesie blitzt immer dann auf, wenn man gerade nicht damit rechnet. Um es auf den Punkt zu bringen: Chaos und Poesie befinden sich derzeit im Gleichgewicht.
Bereits euer fünftes Album. Ihr seid bereit für den nächsten Schritt. Wie wichtig ist dieses Album im Vergleich zu den anderen und was ist euer bisher erfolgreichste Veröffentlichung?
Band: Natürlich ist das neueste Album immer das wichtigste, das gilt in diesem Fall besonders, da seit unserer letzten Scheibe („Im Sturzflug durch die Republik“) schon einige Zeit vergangen ist.
Im Vergleich zu unseren anderen Alben enthält „Chaospoesie“ deutlich mehr Sozialkritik und auch die Arrangements sind ausgereifter. Für uns selbst war es wichtig, dass die Entwicklungen, die wir in den letzten Jahren innerhalb der Band durchgemacht haben, auch ihren Weg auf die Platte finden.
Wir haben uns angespornt, noch einmal mehr aus jedem Einzelnen herauszuholen und uns nicht gleich mit der einfachsten Lösung zufrieden zu geben. Das war nicht immer einfach und sorgte teilweise für stundenlange Debatten, aber letztlich spricht das Ergebnis für sich.
Unser selbstgestecktes Ziel war es, ein Album zu schaffen, welches ein Stück Zeitgeist festhält und das auch in einigen Jahren noch relevant ist.
Drunken Swallows – Keine Zeit für Irgendwann
Mit „Ich tu‘s für Dich“ hattet ihr schon vor einiger Zeit einen ersten Einblick ins Album veröffentlicht. Wieso gerade dieser Song als Single. Gibt es eine Geschichte zu dem Stück?
Band: Dass „Ich tu’s für Dich“ die Single werden sollte, stand eigentlich schon ziemlich lange fest. Es war der Song, der uns schon in der Proberaum-Rohfassung am meisten ankickte. Wenn er schon ab dem ersten Moment direkt losknallt, entsteht einfach sofort ein gutes Feeling, man merkt, dass ein Stück Herz von jedem von uns darin steckt.
Wie wurde die Vorabsingle von den Fans aufgenommen und was erwartet ihr für Reaktionen aufs Album?
Band: Bisher erreichte uns eine überwiegend positive Resonanz. Unsere Fans feiern die Single, was wir zuletzt auf Konzerten ganz klar erleben durften. Selbiges wünschen wir uns für´s Album.
Der Titelsong startet mal so richtig durch. Wie kam es zu dem Wort „Chaospoesie“?
Band: Wir haben nach einem Albumtitel gesucht, der mit Gegensätzen spielt, so richtig wollte uns aber nichts dazu einfallen. Irgendwann kam Frank dann mit einem Text an, der diese Gegensatzthematik in einem Wort vereinte und der perfekt zu einem noch unfertigen Instrumental passte. Nach dem ersten Anspielen war klar: Das wird der Titeltrack.
Das Album ist mit knapp unter 40 Minuten relativ kurz. Welches sind eure Lieblingsstücke und warum?
Band: Während der Produktion haben es zwei Songs nicht auf´s Album geschafft, um den übrigen mehr Aufwand und Aufmerksamkeit geben zu können. Vielleicht graben wir sie ja irgendwann mal wieder aus… ?
„Wo stehst Du?“ , „Sie kriegen uns nicht“ und „Chaospoesie“ (Phil)
“Chaospoesie”, “Sie kriegen uns nicht”, “Über den Dächern” (Frank)
“Chaospoesie”, “Ich tu´s für dich”, “Wo stehst du” (Pit)
“Chaospoesie”, “über den Dächern”, “Wo stehst du” (D-Dog)
Jeder hat so seine Favoriten, die hin und wieder auch mal wechseln. Oft ist es das Feeling beim spielen der Songs, oder die Message, die einem selbst viel bedeutet.
Ihr singt in Chaospoesie „Das Herz will Liebe, der Verstand will Anarchie“. Eurer Meinung nach. Ist nicht beides möglich?
Band: Beides zusammen ist durchaus möglich und auch nötig. Wir schließen das ja auch nicht aus. Die Herausforderung ist nur, eine gute Gewichtung aus Herz und Verstand hinzubekommen.
„Feuer mit Feuer“ prangert an. Welchen aktuellen Bezug kann man diesem Song am besten zuordnen?
Band: Leider sorgt die Politik stets dafür, dass es immer wieder einen neuen passenden Bezug zu diesem Text gibt. Sei es die Tatsache, dass Deutschland noch immer zu den weltweit größten Rüstungsexporteuren gehört und wir damit Konflikte auf der ganzen Welt befeuern. Oder seien es verantwortungslose Egomanen in den mächtigsten Ämtern der Welt, für die es legitim scheint, ganze Städte dem Erdboden gleich zu machen.
Die täglichen Nachrichten berichten ja kaum noch von etwas anderem als diesem ewigen Kreislauf aus Provokation, Eskalation und weiterer Aufrüstung.
Es scheint kaum noch jemanden zu geben, der aus diesem Konflikt-Karussell aussteigt und sagt: Hey, vielleicht sollten wir mal einem Moment unvoreingenommen nachdenken und miteinander reden?
Die Tour steht an. Was ist das Besondere an einem Drunken Swallows Konzert?
Band: Die Energie! Die für alle Anwesenden spürbare Energie, die wir freisetzen, wenn wir eine Bühne betreten und zusammen Musik machen. Wir kommen stets authentisch daher, haben eine extreme Bindung zum Publikum, welche uns sehr wichtig ist, denn unserer Meinung nach macht man zusammen am besten Musik- Sprich: Alle zusammen! Der Spaß steht immer im Vordergrund bei uns und wer auf er Suche nach Spaß ist, wird sich auf einem Konzert von uns garantiert richtig fühlen.
Welche Songs werden es auf die live Setlist schaffen und welche Songs der alten Alben dürfen dort nicht fehlen?
Band: Stand jetzt ist, dass wir das neue Material auf der Setlist der Tour unterbringen werden. Selbstverständlich auch alt bewährtes. “Da wo du bist” oder “One chew free far” dürfen auf keinem unserer Konzerte fehlen und sind so oder so zu 100% gesetzt!
Wenn ihr fünf Wörter habt, um Drunken Swallows zu beschreiben. Welche nehmt ihr?
Band: Freiheit, Freundschaft, Leidenschaft, Chaos, Astra
Vervollständigt die folgenden Sätze:
Chaospoesie entert die Charts, weil…
Band: …Chartplatzierungen bedeuten uns allgemein nichts, ist bestimmt eine nette Sache, jedoch uns nicht wichtig.
An manchen Tagen…
Band: …habe ich das Gefühl, dass mich das Leben erdrückt. Ich bin dann froh, wenn ich diese Stimmung in unseren Songs verarbeiten kann und so diesem Tief doch noch etwas Positives abgewinnen kann.
Nichts ist schöner als…
Band: …das Leben am Strand mit ‘ner Buddel in der Hand.
Hinter dem Horizont hätte ich…
Band: …Lust eine neue Welt zu erschaffen, in der alle respektvoll miteinander umgehen und in Frieden leben.
Wenn Schwalben betrunken sind, dann…
Band: …machen sie Punkrock!
Was bedeuten euch die folgenden Wörter:
Punk Rock:
Band: Alles!
Drei Akkorde:
Band: Mehr braucht man nicht!
Durchhaltevermögen:
Band: Super wichtig in allen Belangen! Sei es eine Zwei-Stunden-Show oder eine Tour. Am Ende überzeugt nur, wer den längsten Atem hat. Das beste Team gewinnt!
Special CD Boxen:
Band: An sich eine coole Sache, wenn den Fans mehr geboten wird, als nur der schnöde Tonträger. Allerdings wird in letzter Zeit diese Methode für unseren Geschmack ein bisschen überstrapaziert und die Preise sind teilweise auch nicht so ganz nachvollziehbar.
Vielen Dank für dieses Interview. Die letzten Worte gehören euch!
Band: Vielen Dank für das Interesse an unserem Treiben. Das nächste Astra geht auf uns! Beste Grüße von der Ostseeküste.
Frank, Pit, Phil, D-Dog
Interview von Thorsten im August 2018
0 Kommentare