Masters of The Universe – Das Schwert der Verdammnis

Wenn Böse und Böse sich vereinigen, dann…

Hmmm … sicher kann man diesen Satz auf vielfältige Weise vollenden.

Man kann sich aber auch die neue, und bereits vierte Ausgabe der neuen Masters of The Universe Hörspielreihe anhören und dabei eine Variante des Bösen zu hören bekommen, die man so vielleicht nicht unbedingt erwartet hatte.

Frank Radermacher und Mustafa Ceyhan von der Retrofabrik machen mit der offiziellen Hörspielreihe der Masters of The Universe genau dort weiter, wo sie mit Band 3 aufgehört haben.

Die Jungs schaffen es, mit dem Autorenteam Alexander Streb und Mathias Gall, neues Leben nach Eternia zu bringen. 

Und das bereits zum vierten Mal.

Dieses Mal wird es tatsächlich richtig Böse in der Geschichte.

Nicht nur, dass die, von uns aus den 80ern geliebten, Bösewichte Tri-Klops, Trap Jaw und Jitsu nun zu Skeletor stoßen, gibt der Handlung einiges an guten Momenten.

Auch die Verbündung von Hordak mit Skeletor gibt He-Man einiges an Arbeit, der er sich stellen muss.

Schließlich sind die Bösen auf der Suche nach der geheimnisvollen Schwarzen Kammer und ihrem größten Schatz: Klingsor, das Schwert der Verdammnis.

Dass auf dem Weg zur schwarzen Kammer nicht nur für He-Man sondern auch für die Truppe der Bösewichte einiges zu tun gibt, versteht sich von selbst. 

So erleben wir einen Kampf in den Schwefelsümpfen, das Auftauchen eines Monsters, aber auch einen Auftritt von Modulok, der sich ja bereits in der letzten Episode angedeutet hat.

Was die Kämpfer auf dem Weg zur Schwarzen Kammer noch alles erleben, dass könnt und solltet ihr auf knapp 70 Minuten purer 80er Action mit ganz viel Nostalgie selbst erleben.

Das Hörspiel lebt nicht nur von der Handlung, sondern auch von Figuren, wie den bösen Jungs, der Hexe Evil-Lyn (ihre Sammelkarte ist dieses Mal im media-Book enthalten) aber auch von unserem Liebling Orko, der sich dieses Mal an Trugbildern versucht und so die Handlung der Geschichte maßgeblich beeinflusst.

Ein weiteres Mal hat die Retrofabrik abgeliefert und ein weiteres Mal freuen wir uns auf die Fortsetzung, die mit dem „Thron aus Eis“ schon recht cool daherkommt. Jedenfalls wirkt es so, wenn man auf die Vorschau im Mediabook schaut.

Apropos Mediabook. Dieses beinhaltet dieses Mal das folgende Bonusmaterial:

16-seitiges Booklet

STORYBOOK: Eine Geschichte von Alexander Streb und Mathias Gall, mit Illustrationen von Karsten Klintzsch

SPOTLIGHT: Vorstellung der Sprecherin Lisa Cardinale und ihres Charakters Teela, illustriert von Simon Eckert

ART-CARD: Das Cover-Artwork von Reyad Yousri in seiner ganzen Pracht

HOLO CHARAKTER-SAMMELKARTE: Portrait von Teela inkl. Biografie auf exklusive Sammelkarte, illustriert von Karsten Klintzsch

Bonus-CD mit BEHIND THE SCENES: Freut euch auf ein weiteres spannendes Gespräch mit den kreativen Köpfen hinter dieser Folge. Das epische Aufeinandertreffen von He-Man und Skeletor steht bevor, doch was ging den Machern dabei durch den Kopf? Erfahrt aus erster Hand, welche Ideen und Überlegungen hinter diesem legendären Moment stecken.

Wie immer geht der Dank raus an die Retrofabrik, die mit großem Engagement die 80er bunt wie selten zuvor wiederbeleben.

Großartig!

Bestellen kann man sowohl Mediabook als auch CD auf: Home – RETROFABRIK.

Review von Thorsten

Dieser Artikel wurde am: 12. Februar 2025 veröffentlicht.
Autor: Thorsten

FOTOS von Masters of The Universe

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert