Mumford & Sons veröffentlichen ihr fünftes Album „Rushmere“!

Vor kurzem veröffentlichten Mumford & Sons ihr fünftes Album RUSHMERE! Rushmere ist der Ort, wo für Mumford & Sons alles begann. An diesem Teich, gelegen im Wimbledon Common in Süd-West-London, trafen sich Marcus Mumford, Ben Lovett und Ted Dwane, als sie zum ersten Mal über die Idee sprachen, zusammen eine Band zu starten. Rushmere war für sie so vertraut wie die Instrumente, die sie spielten, und hat einen Platz im Herzen ihrer Origin Story.

RUSHMERE wurde produziert vom neunfach GRAMMY-prämierten Dave Cobb und im RCA Studio A in Nashville, Savannah, GA sowie in Marcus‘ eigenem Studio in Devon, UK aufgenommen. Das Album markiert den Beginn der nächsten Phase für Mumford & Sons und folgt auf eine intensive Kreativzeit des Trios.

Vier Alben später hat die Band zahlreiche Preise für ihre Werke erhalten, darunter zwei BRIT Awards und zwei GRAMMY Awards (inklusive ‚Album Of The Year‘). Ihre teils Platin-prämierten Alben standen weltweit an der Spitze der Charts, sie spielten als Headliner bei Festivals wie dem legendären Glastonbury und in ausverkauften Arenas bei eigenen Touren. Und nicht nur das: Längst gelten Mumford & Sons mit ihrem ureigenen Sound als großer Einfluss und Inspirationsquelle für jüngere Künstler:innen, die inzwischen selbst erfolgreich sind. Vergleichbare Karrierewege sind selten.

In den Jahren seit dem vorangegangenen Album „Delta“ nahmen Mumford & Sons sich Zeit für Solo-Leidenschaften und dafür, den Kontakt zu alten Freund:innen und Kollaborateuren wieder aufzufrischen. Im Zuge einiger besonders ergiebiger und inspirierter Songwriting-Sessions fanden sie zurück zur Magie ihre Anfangstage in einem belaubten Vorort Londons…

‚RUSHMERE‘ – Tracklist:
1. Malibu 
2. Caroline
3. Rushmere
4. Monochrome
5. Truth
6. Where It Belongs
7. Anchor
8. Surrender
9. Blood On The Page
10. Carry On

Mumford & Sons live:
05.03. – Amsterdam, Melkweg (AUSVERKAUFT)
07.03. – Paris, Elysee Montmatre (AUSVERKAUFT)
09.03. – Berlin, Metropol (AUSVERKAUFT)
11.03. – London, O2 Forum Kentish Town (AUSVERKAUFT)
17.03. – Sydney, Sydney Opera House (AUSVERKAUFT)
20.03. – Los Angeles, Hollywood Palladium (AUSVERKAUFT)
22.03. – Chicago, Chicago Theatre (AUSVERKAUFT)
23.03. – Toronto, Massey Hall (AUSVERKAUFT)
26.03. – New York, Brooklyn Paramount (AUSVERKAUFT)

photo credit: James Marcus Haney

Dieser Artikel wurde am: 31. März 2025 veröffentlicht.

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert