Ohne dir zu viel vorweg zu nehmen. Woran denkst du, wenn ich dir sage, das ich nach Marseille fliege? Versteh mich nicht falsch, aber nicht alles davon trifft zu! Die Stadt die ich kennengelernt habe und die große Hilfsbereitschaft die mir aufgefallen ist zeigt mir, das diese Stadt eine wundervolle Seite hat.
Auf dem diesjährigen MVRKSFEST durfte ich feststellen, wie schön es in der Metal Familie zugeht. Egal wo du bist, trägst du ein Metal Shirt, bist du ein Freund :) So auch in Marseille!
Am ersten Tag meiner Reise, noch bevor das Festival überhaupt begann, besichtigte ich die schöne Stadt Marseille. Meine Zeit war echt begrenzt, jedoch schaffte ich es, bis zum Dom hoch. Vom Hotel, am Hauptbahnhof vorbei, entlang am Port dˋAix, Vorbei am wundervollen Hafen, bis hoch zur Basilika Notre-Dame de la Garde kamen mir zahlreiche Metalfans entgegen. Mir wurde bewusst, dieses Festival ist echt bekannt geworden.
Okay, Marseille und die ersten 12km zu Fuß, Check!
Nun schnell ins Hotel und ab zum Festival Gelände. Vollgepackt mit meinen Kameras und Ersatzakkus zog ich los durch die angeblich gefährlichste Stadt Europas und dazu noch in den gefährlichsten Teil der Stadt.
Am Gelände angekommen fand ich keine Ticketkontrollen. Zur Taschenkontrolle standen Security Mitarbeiter am Eingangstor des Geländes bereit. Wenige Meter weiter gab es einen Wegweiser der mir bestätigt hat, das ich richtig bin. Nun ging es ein paar Stockwerke nach oben. Es gab zahlreiche Gebäude und Höfe auf dem Gelände. Damit man hier schneller den Überblick bekommt, gab es eine große Infotafel und wenn man vorher, wie ich, in ein falsches Gebäude abgebogen ist, bekam man auch eine Broschüre vom gesamten Gelände.
So nun aber los, ich brauche ja schließlich mein Festival Band. Erstaunt stelle ich fest, das alles was ich bisher gesehen habe, komplett kostenlos war. Bis hierher gab es auf unterschiedlichen Ebenen Bereiche wie den Skatepark, eine BMX Bühne, einen großen Merch Bereich und in einer Halle, direkt nach dem Merch die erste Bühne Namens „GRANDES TABLES“ zu entdecken. Neben dieser Bühne war in der Halle eine Skate Arena aufgebaut. Entlang an zahlreichen Fressbuden, kam ich zu einem Zelt, wo wir unsere Bändchen bekamen. Mit dem Bändchen bekommt man Zutritt zur Hauptbühne Namens „CARTONNERIE“. Des Weiteren gab es hier auch eine große BMX Sprung Area im freien.
Besucher des Festivals haben mir erzählt, das dies das erste große Metal Event in der Größe in Marseille und Umgebung sei. Ansonsten finden hier auf dem Gelände große Techno, Punk Rock Partys und HipHop Events sowie groß Veranstaltungen statt.
Den Startschuss gaben „Canicule“ um 17:45 Uhr auf der Grandes Table Bühne. Wie gesagt, hierfür benötigt man kein Ticket. Weiter ging es auf der Cartonnerie mit den Affenpinshers. Schlag auf Schlag folgten Nebraska, Horned, Ascend, Scarlean, Coquard, Alea Jacta est, Aurore, Paleface und Disturb bis zum Abschluss des ersten Abends der Headliner Rise of the Northstar alles gaben. Alle Künstler waren großartig und haben das Publikum begeistert.
Mein persönliches Highlight waren Nebraska, Aurore und Scarlean gleichermaßen. Die Stimmung war wahnsinnig, die Besucher begeistert von den vielen Artist’s und der grandiosen Location. Tag zwei konnte kommen.
Ich kehrte mit samt Kamera Equipment sicher wieder ins Hotel zurück.
Wenig Schlaf später, setzte ich mich zuerst an die Bearbeitung der Fotos. Im Anschluss besichtigte ich einen weiteren Stadtteil. Jedoch nicht lange, weil es heute, am Samstag, etwas früher los ging. Bereits um ca 15:30 Uhr fand ich mich am Gelände wieder ein und ich ging direkt zum neuen Bereich des Festivals. Da hier der Besuch kostenfrei ist, war auch schon richtig was los. Nun ist der Skatepark samt Bühne und vielen Skatern dazu gekommen. Hier begannen Happy Fist inmitten eines Skatepark wo viele begeistert beidem folgten. Darauf folgten Urethane Damage und DeeDee and the Abracadabras die ebenfalls im Skatepark spielten.
Auf der Hauptbühne ging es um 19:30 Uhr direkt mit fettem hardcore Metal von Glassbone ab! Ab hier, musste ich die Beine in die Hand nehmen um alle Artist’s sehen und fotografieren zu können. Die Gruppe „Harp“ eröffnen die Grandes Tables Bühne. Nun hast du die Wahl. Möchtest du überwältigende und spektakuläre Tricks und Sprünge auf der BMX Shows sehen oder jede Band. Denn nach jedem Artist in der Cartonnerie gab es draußen die spektakuläre BMX Shows zu bestaunen. Ungefähr zeitgleich zur BMX Show spielten bis zum heutigen Headliner Two Trains Left, Reign und Wake the Dead auf der Grandes Tables Bühne. Im Wechsel zur BMX Show reisten Ashen, Resolve und Novelists reihenweise die Cartonnerie ab!
Unter den Besuchern machte sich eine Riesen Euphorie breit. Nun war es endlich soweit. Die Band, die das alles was bisher geschah ins Leben gerufen hatte soll nun spielen.
Da sind sie, LANDMVRKS !
Der Höhepunkt des Festivals hat begonnen und man spürte richtig, wie sehr die Band es feierte, mit all den Menschen diesen Abend gemeinsam zu genießen. Es gab zahlreiche Zugaben und zu meiner Freude spielten sie „Paralyzed“ mit Live Klavier. Außerdem sang die Sängerin von Novelists bei dem Song „Winter“ mit und weitere befreundete Künstler standen ebenfalls zu anderen Songs mit auf der Bühne. Ein riesen Circle Pit um den FOH (Front of House) darf natürlich auch nicht fehlen!
Die Stimmung war überwältigend! Der Frontsänger Florent Salfati ging runter zum tobenden Publikum und sprang mit lächelnder Miene in die jubelnde Menge! Ein grandioser Tour Abschluss der Band und ein fantastischer zweiter Abend des Festivals! Das Event war jedoch noch nicht komplett zu Ende. Am Abend gabs noch eine Party und der Sonntag folgt ja schließlich auf dem Samstag.
Sonntags ging es mit einer BMX Street Line Show im Skatepark los auf die weitere BMX Events folgten. Erster Künstler des Tages waren Sunroof am Nachmittag. Im Anschluss folgten Joyblasters, Lispency, Claque und The Chiquet´s auf der Grandes Tables Bühne. Des Weiteren sah man etliche BMX Stands auf einer weiter Show Bühne. Um ca 20:30 Uhr war das letzte Lied gespielt, die letzte Show Einlage auf dem BMX Bike gezeigt und alle waren sichtlich glücklich. Unter dem Publikum sah man über den gesamte Festivalzeitraum jede Menge Bands, die sich einfach per du mit jedem der sie ansprach unterhielt.
Nun, da langsam alle nach Hause gingen, ging die Frage rum, findet es erneut statt.
Es haben sich Menschen aus so vielen Ländern kennengelernt und praktisch dazu verabredet fürs nächste Jahr einfach wiederzukommen, auch wenn’s kein zweites Mal stattfindet. Ich habe mit Gästen aus Italien, Spanien, allen Ecken Frankreichs, der Schweiz sowie Österreich und ein paar Deutschen gesprochen und alle sind nun überzeugte Fans des MVRKSFEST!
Als ich meine Reise antrat, flog ich nur zu einem Festival. Jetzt, wo ich wieder zu Hause bin, fällt es mir schwer beim Schreiben die Fassung zu behalten. Das MVRKSFEST hat es geschafft, von 0 auf 100, von Artist’s über Gäste und Personal alle Herzen zu erobern, so auch meins! Mit dem MVRKSFEST wird deutlich, egal wo und wer du bist, Musik und Metal verbindet Menschen, egal wo du herkommst!
Nachbericht und Fotos von Jan Sebastian Tegelkamp.
0 Kommentare