Na, wenn das mal kein verfrühter Start ins Wochenende war. Sind wir letzte Woche schon alle in den Genuss der neuen kettcar Scheibe „Gute Laune ungerecht verteilt“ gekommen, so ist es nun an der Zeit, dass kettcar diese Platte auch live präsentieren. Aber natürlich nicht nur die neuen Songs stehen auf der Setliste.
Zu umfangreich ist die Auswahl der Songs und die guten Momente, die uns diesen Abend in nun schon über 20 Jahren vermittelt. Umso gespannter waren wir auf den Tourauftakt in Saarbrücken am 11.04. Eine ausverkaufte Garage und eine ordentliche Stimmung schon zu Beginn der Veranstaltung.
Kochkraft durch KMA hieß der Support und sorgten mit einem wilden Ritt für gespaltene Meinungen im Publikum. Zumindest wurde um mich herum von „ganz sauber“ bis „hoffentlich gleich vorbei“ die vierköpfige Band komplett unterschiedlich eingeordnet. Aber vielleicht wollen sie das auch. Kochkraft durch KMA spielen Musik zum Tanzen die durch Keyboard, Schlagzeug und zweistimmigen Gesang geprägt ist. Hängen bleibt sicher der letzte Song „Ein Leben lang Hampelmann“, den es auch in limitierter Auflage als Vinyl zu kaufen gibt.
Als Kochkraft durch KMA die Bühne verließen füllte sich die Halle bis zum letzten Platz und es dauerte nicht lange bis schließlich die ersten Klänge von kettcar durch die Boxen schalten.
Mit großem Applaus wurden die Jungs willkommen geheißen und starteten ein außerordentliches Konzert direkt mit einer Nummer der neuen Veröffentlichung. Das Bühnenbild bestach auch durch die Videoleinwand, auf der ab und an mit Ausschnitten der entsprechenden Musikvideos aber auch Livebilder des Publikums der Garage liefen.
Gar nicht so schlecht für ein Programm das mal so richtig bunt war. Von Marcus Wiebusch als Zeitreise betitelt, spielten sich kettcar durch ein Programm, das mit Songs wie „An den Landungsbrücken raus“, „Balu“, „Balkon gegenüber“ (dieses Mal ohne zweite Strophe), „Im Taxi weinen“ und natürlich „48 Stunden“ viele alte Klassiker am Start hatte. Aber auch neue Songs wie „München“, „Blaue Lagune“ etc. durften nicht fehlen und sorgten für einen vielfältigen und abwechslungsreichen Abend.
Eines der Highlights war für mich der Song „Der Tag wird kommen“, der mit großer Unterstützung sicher nicht nur das Publikum in der Garage beindruckte, sondern auch die ZuhörerInnen des saarländischen Rundfunks, die das Konzert live übertrugen.
Nach guten zwei Stunden Programm wurden die Band mit großem Applaus verabschiedet. Hoffentlich auf ein baldiges Wiedersehen. Die vielen lachende Gesichter vor der Garage zeugten dafür, dass dieses Wochenende schon am Donnerstag gestartet wurde.
Danke an kettcar und für alle die noch überlegen, sich ein Ticket zu besorgen. Schlagt zu, die Tour ist bald ausverkauft. In diesem Sinne gilt natürlich „An den Landungsbrücken raus“ für die nächsten kettcar-Auftritte.
Nachbericht und Fotos von Thorsten.
0 Kommentare