Über 30.000 Musikfans besuchten in diesem Jahr von 16.-18.08.2024 das Highfield Festival am Störmthaler See in Großpösna, um ein unvergessliches Wochenende zu erleben.
Die Anreise fand wie gewohnt bereits am Donnerstag statt, an dem der Campingplatz sowie die Fritz-Cola-Stage und die Beck’s Beach Stage erobert wurden.
Der erste offizielle Festivaltag wurde unter anderem von Tränen auf der Beck’s Beach Stage eröffnet, wo man sich nach den ersten Moshpits im Sand noch schnell im See abkühlen konnte. Denn auch in diesem Jahr zeigte sich der Sommer wieder von seiner heißesten Seite. Weiter ging es auf den Hauptbühnen mit Festivalklassikern wie Schmutzki, Montreal und den Donots, bevor wir nach Alligatoah, Provinz und Peter Fox ins Bett tanzten.
Der Samstag startete, wie der Freitag aufgehört hatte: heiß! Darum ging es direkt wieder zur Strandbühne, wo Engst auch die letzten Schlaftrunkenen aufweckten. Mit Blackout Problems und anschließend Fjørt ging es dann auch etwas härter weiter, bevor bei Panteón Rococó aus Mexico wirklich jeder das Tanzbein schwang.
Während dem Auftritt von Ski Aggu geschah dann das Undenkbare: eine Gondel des Riesenrads hatte Feuer gefangen! Die ganze Festivalgemeinschaft hielt den Atem an, bis auch die letzten Besucher aus den Gondeln rausgeholt werden konnten. Bis auf einige Leicht- und mittelschwer Verletzte verlief der ganze Vorfall zum Glück glimpflich, nicht zuletzt auch wegen dem professionellen und schnellen Reagieren der Mitarbeiter. Nach einer kurzen Schockstarre konnten die verbleibenden Acts des Abends dann tatsächlich auch noch spielen: Cro gab einen Teil seiner Zeit für The Kooks, deren Auftritt leider ausfallen musste und Rise Against beendeten in gewohnt mitreisender Weise den Abend.
Nach zwei heißen und aufregenden Tagen startete der Sonntag etwas kühler und entspannter mit Aaron auf der Beck’s Beach Stage, bevor es unter anderem mit Rogers, Olli Schulz & Band sowie Flogging Molly weiterging. Zu den kühleren Temperaturen (wir sprechen immer noch von über 20°C) gesellte sich im Laufe des Tages noch leichter Nieselregen, was nach den letzten Tagen aber eine willkommene Abwechslung darstellte – zumindest für diejenigen, die rechtzeitig ihr Zelt abgebaut hatten. Nachdem Nico Santos, Bukahara und Bosse uns gezeigt haben, wie viel Spaß man am Musikmachen haben kann, beendete mit Macklemore ein großer Weltstar das diesjährige Highfield Festival und damit auch (zumindest für uns) die diesjährige Festivalsaison.
Das ganz besondere Feeling auf dem Highfield wird uns noch in den kommenden Tagen durch den Alltag tragen und wir sind uns sicher: Nächstes Jahr kommen wir wieder!
Vom 15. bis 17. August 2025 geht es mit K.I.Z. und vielen weiteren Bands in eine neue Runde und Tickets gibt es bereits zu kaufen. Unter www.highfield.de findet ihr alle Informationen.
Nachbericht und Fotos von Felix Haberl.
0 Kommentare