Champagner Punx … muss man einfach liebhaben.
„150 Jahre Punkrock“ heißt das Album und beschert uns vieles, was den Punkrock ausmacht.
Eigentlich ist das Album schon ein Jahr auf dem Markt aber die Besprechung kommt jetzt, da die Jungs es nun tatsächlich auch vollbracht haben, das Album zum Download anzubieten.
Warum Download?
Ist das denn Punkrock? Eigentlich nicht. Aber es ist genau dann Punkrock, wenn die CD ausverkauft ist und man nun die 43:23 Minuten, die sich auf sechzehn Stücke verteilen, zum schmalen Preis anbiete, so dass auch jeder in den Genuss der Scheibe kommt, die tatsächlich ordentlich (punk-)rockt.
Von 0 bis 150 Jahren kann man diese Songs hören, die sicher auch mit einer Lautstärke von 150 dB ordentlich pfeffern werden, denn die Champagner Punx machen hier sehr viel richtig.
Geile Songs, die irgendwie zwischen Kassierern, Brieftauben, aber auch Ärzten hin,- und herspringen, so dass man automatisch nach dem Dosenbier sucht um noch besser, die infantilen, aber absolut lustigen Texte mitzusingen.
Wir hören hier Stücke über ein „Arschloch“, die Stadt „Lippe“ aber auch eine Hommage an Helen, von der wir nun erfahren, wo sie das Singen gelernt hat.
Dass man mit solcher CDs auch mal zu Hause bleiben kann, um abzufeiern ist klar. Auch im Wohnzimmer wirken Stücke wie „Bleib Zuhaus“ natürlich super. Absoluter Anspieltipp und ja, der Text könnte von Wölfi sein. Hammer Song zum Homeoffice.
In „Ich bau mir ein Schloss“ lehnen sich die Jungs ganz kurz an den Schlager an und bringen hier eine Nummer, die nicht mehr aus dem Kopf heraus geht. Könnt ihr euch bitte mal da beim Fernsehgarten bewerben? Knaller!
Wo wir schon bei Vielfalt sind. Auch vor elektronischen Spielereien machen die Jungs nicht halt und servieren dann mit „Bierchen hier“ eine Disco Dance-Nummer. Auch gut und sorgt für Abwechslung im Sound.
Natürlich bleibt es nicht aus, dass man sich bei solch einem Album selbst feiert und so bringen die drei mit „0 auf 100“ eine kleine Hommage an solch selbst, die sich neben dem lustigen Text auch durch die Breaks in der Musik auszeichnet.
Ja, ich muss sagen, dass mir das Album gut gefällt. Die Selbstironie dieser Scheibe merkt man von der ersten Note an und dass sie in den Fernsehgarten wollen, habe ich ja nicht nur geschrieben, sondern sie singen es ja selbst. Wo? Na, einfach mal suchen.
Haut euch diese Scheibe rein. Zum Download noch verfügbar und ich denke, dass die Drei nachlegen werden. Eine sehr charmante Band, die neben dem eigenen Kram auch noch diverse Sampler produziert, deren Erlöse einem guten Zweck zugutekommen.
Und genau das ist Punkrock.
Wird auch in 150 Jahren noch so sein.
Danke für ein gutes Album und euren Einsatz.
Reinhören lohnt sich!
Review von Thorsten
0 Kommentare