Hannibal Verlag – 50 Jahre ACDC und 75 Jahre Bruce Springsteen

Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschenken für Musik- und Rock-Fans ist, der muss eigentlich auf der Seite des Hannibal Verlags vorbeischauen.

Gerade sind dort wieder zwei außergewöhnliche Bücher erscheinen, in die wir für euch reinschauen durften.

Beides sind Werke zu Jubiläen.

Zum Bandgeburtstag aber auch zum persönlichen Geburtstag.

So veröffentlicht der Hannibal-Verlag Bildbände zu „50 Jahre AC/DC“ und „75 Jahre Bruce Springsteen“.

50 Jahre AC/DC

50 Jahre AC/DC: Die illustrierte Biografie ist ein 192 Seiten starkes Buch, das von Autor Martin Popoff erschaffen wurde.

Denkt man an die Band, so hat man automatisch (Achtung Ohrwurm!) Kracher wie „T.N.T.“, „Hells Bells“, „Highway to Hell“ oder auch “Thunderstruck” im Ohr.

Zudem denkt man an große Touren, die von lauten Glockenschlägen oder Kanonenschüssen begleitet werden.

Doch Martin Popoff bespricht nicht nur diese lauten Punkte.

Auch traurige Momente wie den Tod des Frontmanns, weniger erfolgreiche Alben oder auch Probleme innerhalb der Band (Drogen, Krankheit) bekommen ihren Platz in dieser Huldigung, die zahlreiche unveröffentlichte Fotos enthält.

Wie bei anderen Werken des Autors beindruckt mich die detailreiche Wiedergabe bestimmter Momente, die sich auch um den Entstehungsprozess der Alben handeln.

Großartig finde ich die alten (zum Teil schwarz-weiß) Fotos, die farbige Diskographie aber auch die ausklappbare Zeitachse im Mittelteil.

Dieses Buch kann man eigentlich gar nicht beschreiben. 

Man muss es gesehen haben.

Schaut gerne bei eurem Buchhändler vorbei. 

Ein Schmuckstück in der Sammlung.

75 Jahre Bruce Springsteen

Man kann den abschließenden Satz zum AC/DC Buch hier praktisch übernehmen.

Auch bei Bruce Springsteen spendiert uns der Hannibal Verlag auf 200 Seiten tiefe Einblicke, die (ebenso wie die Musik des Ausnahmekünstlers) mal leise, mal laut daherkommen.

Bilder belegen diese Momente in Farbe und lassen das Fanherz höherschlagen.

Der Autor Gillian G. Gaar stellt die Kindheit des „Bosses“ vor, bespricht woher der Name kommt, und geht mit uns LeserInnen genau den Pfad, den auch der Künstler beschritten hat.

Ab und an lässt uns der Autor an einem Ort verweilen, indem er ein Bild bringt, dass es uns erschwert, weiterzublättern.

Sei es im Kapitel „Auf in den Kampf“, indem der Autor Bruce’s Einsatz für die Veteranen des Vietnamkrieges beschreibt oder auch der Auftritt beim Super-Bowl.

Aussagekräftige Bilder begleiten uns in einem Buch über eine aussagekräftige Stimme eines Mannes, der uns viele große Alben geliefert hat.

Es dürfen gerne noch einige folgen.

Vielleicht bekommen wir dann auch einen zweiten Band dieser Fahrt durch das Leben von Bruce Springsteen.

Wie bereits gesagt, können wir hier nur den Daumen nach oben richten.

Der Hannibal Verlag schafft es wieder einmal, große Künstler mit starken Werken zu ehren.

In der Rock-Sammlung sollten diese Werke jedenfalls ihren Platz finden.

Tipp für alle MusikliebhaberInnen.

Review von Thorsten.

Dieser Artikel wurde am: 12. Mai 2025 veröffentlicht.

FOTOS von Hannibal Verlag

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert