Camilla Way: Psychothriller Deluxe

Seien wir mal ehrlich. Ähnlich wie in der Musik, dem Angebot von Filmen und Serien sieht es doch auch bei Büchern aus. So viele Autoren. So viele starke neue Bücher und schwer wirklich gerade DAS Buch zu finden, das entweder gerade für einen selbst passend ist, oder sich für ein Geschenk eignet. Von den bekannten Autoren will man nicht wieder das neuste Werk kaufen. Also sieht man sich um. Nur wo – im Dschungel der Neuveröffentlichungen? Wir möchten euch hier eine Autorin ans Herz legen, deren Bücher man sicher mal lesen sollte oder auch gerne als Überraschungsgeschenk mitnehmen kann. Psychothriller Deluxe – dies trifft zumindest auf die beiden Bücher zu, die uns vom Piper Verlag als Rezensionsexemplare zur Verfügung gestellt wurden. Wir bedanken uns an dieser Stelle dafür. Vor allem für die vielen Seiten voll Spannung, Gruseln und dem Wissen, hier Kleineode – oder besser gesagt kleine Highlights – der Thriller-Kunst gelesen zu haben. „Sie beobachtet dich“ und „Das Böse in ihr“ von Camilla Way sind solche Bücher, die man praktisch am Stück weg liest und an deren Handlung man sich noch lange erinnert. Ich bin mir sicher, dass die Bücher sogar funktionieren, wenn man denn das Ende schon kennt. Sicherlich vieles gut gemacht. Doch kommen wir zur Autorin und zu den Büchern.

Camilla Way

Camilla Way, geboren 1973 in London, studierte englische Literaturwissenschaft und arbeitete als Journalistin unter anderem für „Elle“ und „The Guardian“. Sie lebt mit ihrem Partner und ihren Zwillingssöhnen im Südosten von London.

Ihre Bücher „Sie beobachtet dich“ und „Das Böse in ihr“ sind beim Piper Verlag (www.piper.de) erschienen.


 „Das Böse in ihr“

Das Böse in ihr“ ist ein Buch, das uns LeserInnen gerade deshalb fesselt, weil es praktisch in zwei ineinander verwobene Teile geteilt ist.

Wir haben bei diesem Buch zwei unterschiedliche Geschichten, die ineinanderlaufen.

Mich erinnert dies an einige Bücher von Andreas Gruber und was Camilla Way hier schreibt geht genau in diese Richtung.

Die Hauptpersonen dieser beiden Geschichten sind Clara und Luke (Teil 1) sowie Beth und ihren Mann Doug (Teil 2)

Und was haben die miteinander zu tun?

Nun, genau diese Frage stellte ich mir zu Beginn auch, da die Geschichte von Beth in der Vergangenheit und die Story von Clara und ihrem verschwundenen Freund Luke in der Gegenwart spielt.

Tatsächlich treibt einen diese Frage (neben der flotten Handlung) an, das Buch Seite für Seite zu lesen da man immer mehr das Böse spürt – „Das Böse in Ihr“.

Ein starkes Buch, das die Charaktere gut beschreibt, schnell Spannung aufbaut und beim Zusammenführen der Handlungen doch einige Überraschungen und spannende Momente parat hat.

Gerade deshalb werde ich das Buch nochmal lesen, da ich denke, wenn man die Auflösung kennt, kommen noch einige Details zum Vorschein, die man beim Erstlesen sicher übersehen oder für unwichtig gehalten hat.

Kurzweiler Thriller, der zwar nicht mega brutal dafür aber gut spannend ist.

4,2 von 5 Punkten.


„Sie beobachtet dich“

Zuerst mal zu den Gemeinsamkeiten.

Auch „Sie beobachtet dich“ wird in zwei Handlungen erzählt und auch hier ist es so, dass diese verschiedenen Handlungen dem Buch guttun.

Auch hier wird die Vergangenheit (dieses Mal aus Sicht von Heather) und die Gegenwart (aus Sicht von Edie) beschrieben.

Dies beiden Frauen verbindet eine Freundschaft, die nach Jahren des Stillstandes scheinbar einen Neustart erhält.

Oder auch nicht …

Wenn sie denn wirklich befreundet waren.

„Sie waren befreundet – damals“.

Mit diesem Wissen, das man auf dem Buchrücken lesen kann, startet man in diese spannende Geschichte, die ebenso wie „Das Böse in Ihr“ in verschiedenen Zeiten spielt und uns ein Puzzle serviert, bei dem die Hände zu zittern beginnen, je mehr Teile die Autorin für uns zusammen fügt.

Sowohl die beiden Charaktere als auch die Handlung wird intensiv und kurzweilig beschrieben und so kann ich ganz dem Buchrücken beipflichten.

„Zwei Freundinnen – Ein Verrat – Kein Entkommen“ steht da.

„Kein Entkommen“ gilt auch für die Geschichte, die uns LeserInnen doch fesselt und am Ende dann etwas überrascht zurücklässt.

Ich vergebe für diesen kurzweiligen Psychothriller ebenfalls 4,2 Punkte.


Insgesamt weiß Camilla Way zu unterhalten. Beide Bücher habe ich in wenigen Tagen durchgelesen und war von beiden angetan sowie am Ende überrascht. Ich bin gespannt, wie der nächste Roman von Camilla Way heißen wird. Er wird bestimmt wieder punkten können. So wie diese beiden auch. Viel Spaß beim Entdecken.

Dieser Artikel wurde am: 25. Juni 2022 veröffentlicht.

Ähnliche Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert