Ende 2024 kündigte das Trio Bambara aus Brooklyn, das über Atlanta bekannt wurde, sein fünftes Album „Birthmarks“ an. Das Nachfolgealbum zu ihrem Durchbruch „Stray“ aus dem Jahr 2020 entstand in Zusammenarbeit mit dem Co-Produzenten Graham Sutton (These New Puritans, Jarvis Cocker, Sea Power) von den britischen Experimental-Pionieren Bark Psychosis, mit Gastgesang von Madeline Johnston (Midwife) und Emma Acs (Crack Cloud), und wird am 14. März bei ihrem langjährigen Label Wharf Cat Records in Nordamerika und Bella Unionim Rest der Welt erscheinen.
Nach der ersten Single des Albums, „Pray To Me“, die BrooklynVegan als „die Art treibender, hymnischer, filmischer und düster-romantischer Song, den Bambara so gut können“ bezeichnete, veröffentlichen Bambara heute mit dem Song „Letters To Sing Sing“ eine zweite Vorschau auf ihr neues Album, zusammen mit einem Video unter der Regie von Jason Miller, das die Erzählung des Songs aufgreift.
Der Sänger von Bambara, Reid Bateh, kommentiert den Song und das Video wie folgt: „Dieser Song besteht aus einer Reihe von Briefen des Erzählers an eine andere Figur in der Geschichte des Albums, Elena, deren Freund er ermordet hat. Er erzählt ihr von seinen Versuchen, das Gericht davon zu überzeugen, die Hinrichtungspraxis wieder einzuführen – speziell für ihn. Er glaubt, dass er sie ein letztes Mal sehen kann, wenn er sie überzeugen kann, und ist überzeugt, dass ihr intensiver Zorn und ihr Durst nach Rache sie dazu bringen werden, seiner Hinrichtung beizuwohnen. Wir hatten das Glück, endlich mit dem visionären Regisseur und Landsmann aus Athens, Georgia, Jason Miller, zusammenzuarbeiten. Die Hauptfigur Elena wird von Wife Erath in einer fesselnden Performance dargestellt.“
Bambara, eine außergewöhnliche, zur Nacht neigende, modernistische Rockband, die von der Southern Gothic durchdrungen ist, hat ihre makabre Vision mit ihrem fünften Album „Birthmarks“ zur Perfektion weiterentwickelt. In Zusammenarbeit mit Co-Produzent Graham Sutton von den britischen Experimental-Pionieren Bark Psychosis (einem Mann, der auch maßgeblich für die bahnbrechenden Platten von These New Puritans verantwortlich ist) entstanden, handelt es sich weniger um ein Konzeptalbum als vielmehr um ein erstaunlich komplexes Werk der Erzählkunst, das unvergessliche Charaktere enthält, darunter die bereits erwähnte C&W-Karaoke-Bar-Sirene mit Heiligenschein-Haar und einem einäugigen Mörder, der um den elektrischen Stuhl bettelt – alles nicht gerade vertonte Musik, sondern tatsächlich daraus entstanden.
Das Album erscheint am 14.03.2025 via Rough Trade.
Tracklisting:
1. Hiss
2. Letters From Sing Sing
3. Face Of Love
4. Pray To Me
5. Holy Bones
6. Elena’s Dream
7. Because You Asked
8. Dive Shrine
9. Smoke
10. Loretta
Wer sie live sehen möchte, hat zu folgenden Terminen die Chance dazu:
03.05.2025 Hamburg – Molotow
10.05.2025 Berlin – Lido
12.05.2025 München – Ampere
13.05.2025 Köln – Helios37
photo credit: Alex Hall
0 Kommentare