Underoath, die ikonische und genreprägende Band, hat mit ihrem kommenden Album „The Place After This One„, das am 28. März 2025 über MNRK Heavy veröffentlicht wird, erneut alle Erwartungen übertroffen. Die Gruppe aus Florida ist dafür bekannt, Chaos in Harmonie und Aggression in hymnisches Überleben zu verwandeln, und liefert ein Album, das verspricht, Heavy-Musik neu zu definieren und ihr bereits riesiges Publikum zu erweitern. Mit zwei von RIAA mit Gold ausgezeichneten Alben, drei Grammy-Nominierungen und einem Vermächtnis kompromissloser Authentizität sind Underoath zurück – und sie sind lauter, mutiger und essenzieller als je zuvor, während sie weiterhin Grenzen auf eine Weise verschieben, die nur wenige Bands wagen.
The Place After This markiert einen wahrhaft bedeutsamen Moment in der Geschichte der Band. Es ist ein atemberaubendes Dokument und eine bemerkenswerte Sammlung von Liedern, die eine Renaissance in der geschichtsträchtigen Karriere der beliebten Band einläutet. Das Album zeigt, woher sie kommen und, was noch wichtiger ist, wohin sie gehen. Es ist ein Meisterwerk von Musikern, die auf dem Höhepunkt ihres Könnens sind. Klanglich sind die Referenzen vielfältig und komplex und es ist eine Essenz all dessen, was sie bisher erreicht haben: eine kristallklare Vision, die Hard Rock, elektronische Experimente, kehliges Geschrei und hymnische, zum Kampf aufrufende Refrains miteinander verbindet.
Gitarrist Tim McTague sagt über das neue Album: “The Place After This One is a multi-faceted idea. The fact that we grew up so sheltered and spiritual, and are trying to reconcile how we grew up against what we see now in the new age. Underoath, albeit intact and the same, is simultaneously so different. Our band has gone through a lot of chaos. I think there’s something beautiful about the idea of not just abandoning everything when things get weird. Whether it be your faith, or your band, or your marriage, or your relationships. The idea that there is a place after this one, even if it’s with the same people or it’s with the same God, or it’s with the same town. Things compound when it’s good, and you just cut out the things that are bad.”
Nach einer Reihe neuer Singles, die letztes Jahr veröffentlicht wurden – darunter „Generation No Surrender“, „Survivor’s Guilt“ und „Teeth“ – kehrt die Band mit einem neuen, kraftvollen Song aus ihrem kommenden Album „All The Love Is Gone“ und dem dazugehörigen Musikvideo zurück:
Sänger Spencer Chamberlain nennt den Song, der heute veröffentlicht wird: “…one of the most out-there songs we’ve ever written. We really wanted to create a track that was drum-and-bass-driven, kind of in the vein of The Prodigy, The Chemical Brothers, Noisia, etc. We also pulled elements from Justice and The Streets. There’s a darkness to those artists that’s so heavy and interesting to me, and we really wanted to embrace that on this song. To me, this is kind of our version of that—sharing a lot of those elements and vibes but still keeping the heaviness of Underoath at its core.”
Er sagt weiter: “Lyrically, I wrote it from the place I used to go whenever something went wrong in my life, which I think we can all relate to. It’s a place I now consciously avoid when things fall apart. But it’s that moment when everything in your life has fallen apart, you’re at the bar, and you just don’t care anymore. Maybe it’s the end of a relationship, the loss of a friend or family member, or you just got fired—whatever it may be, we’ve all had a night like this. It’s a scary feeling, and it’s a place I never want to go back to, but that’s the song in a nutshell. It’s pretty on the nose, so to speak, but I felt like I needed to write it down to remind myself to never go there again.”
The Place After This One Track Listing:
01.) Generation No Surrender
02.) Devil
03.) Loss
04.) Survivor’s Guilt
05.) All The Love Is Gone
06.) And Then There Was Nothing
07.) Teeth
08.) Shame
09.) Spinning in Place
10.) Vultures (feat. Troy Sanders of Mastadon)
11.) Cannibal
12.) Outsider
Foto Credit: Jimmy Fontaine
0 Kommentare